
Kammerphilharmonie
12.11.2023–19.11.2023
Serenadenkonzert
Werke von Barber, Dvořák, Elgar, Sibelius, Mendelssohn Bartholdy und Emmanuel Séjourné (*1961)
Konzert für Marimba und Streichorchester
Ort: Bayreuth
Musikalische Leitung: Nicolaus Richter (D) & der Solist Pit Dahm (F)
Besetzung: 14 Musiker*innen (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass)
Für wen: Studierende oder Absolvent*innen von Musikhochschulen/Akademien oder Berufsmusiker*innen oder leidenschaftliche Musiktalente jeder Nationalität mit Wohnsitz in Deutschland oder Frankreich zwischen 18 und 30 Jahren
Das erwartet dich:
- Intensive Probenphase in kammermusikalischer Streicherbesetzung. Vorangehende Registerproben mit renommierten Dozenten aus Frankreich und Deutschland.
- Interkultureller Austausch inkl. Teilnahmemöglichkeit an sprachlichen Aktivitäten
- Kulturelles Rahmenprogramm
- Ausbau des internationalen beruflichen Netzwerks
- 2 Konzerte in Bayreuth und Oberfranken
Der Dirigent Nicolaus Richter studierte Violine in Köln und spielte u.a. im Bayreuther Festspielorchester unter Dirigenten wie Karl Böhm, Horst Stein, Pierre Boulez, Colin Davis und Carlos Kleiber. Mit seiner 35-jährigen Tätigkeit als Direktor der Städtischen Musikschule Bayreuth engagierte er sich intensiv für den musikalischen Nachwuchs im In- und Ausland. Dafür wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz (D) und dem Chevalier dans l’ordre des Art des lettres (F) ausgezeichnet. Seit 1988 hat er die Leitung der jungen philharmonie inne. Darüber hinaus ist er der Präsident des Richard-Wagner-Verbandes Bayreuth und Vizepräsident des internationalen R.W.-Verbandes.
Der Solist und Luxemburger Pit Dahm absolvierte seinen Bachelor im Fachbereich Perkussion in Straßburg bei Stephan Fougeroux, Denis Riedinger und dem renommierten Pädagogen, Schlagzeuger und Komponisten Emmanuel Séjourné. Anschließend studierte er am Salzburger Mozarteum bei Guido Marggrander (Symphonieorchester des BR), Erwin Falk (Wiener Philharmoniker), Maxime Pidoux (Teatro alla Scala Milano) und bei dem international gefeierten Solisten Martin Grubinger. Nach Praktika bei den Luxemburger und Straßburger Philharmonikern, ist er sei 2021 Akademist des Symphonieorchesters des BR, 1. Preisträger der Swiss Percussion Competition, Stipendiat der Yamaha Music Europe Foundation sowie der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Bayreuth.
In Kooperation mit: Deutsch-Französisches Jugendwerk, Conservatoire de Strasbourg
Ort: Bayreuth